Neue Monde des Saturns entdeckt

goLd

Meister
Registriert
22. Juli 2003
Beiträge
226
Guten Tag !! Die Raumsonde Cassini-Huygens die ja Zur Zeit also seit dem 1 Juli 2004 den "Saturn" umkreist und wie ihr bestimmt wisst auch den Saturn Mond "Titan" demnächst ein Besuch abstatten wird, um im Januar 2005 auf den Trabanten zu Landen. Haben Forscher nebenbei 2 Trabanten endeckt..... da ja die Raumsonde "Cassini-Huygens" ja noch den "Saturn" umkreist, haben forscher mehr durch zufall die 2 neuen Trabanten endeckt ...somit steigt die anzahl der "Saturn" Monde auf 33.... :roll:

zitat: :arrow:
S/2004 S1 und S/2004 S2 umkreisen den Saturn im Abstand von 194.000 und 211.000 Kilometern (gemessen vom Mittelpunkt des Planeten). Sie befinden sich zwischen den Monden Enceladus und Mimas.

:arrow: http://www.br-online.de/wissen-bildung/artikel/0408/17-saturnmonde/index.xml
:arrow: http://www.n-tv.de/5413952.html
:arrow: http://www.szon.de/news/lifestyle/wissen/200408170402.html?SZONSID=fe7dbc8a3a1a621de913e7f6911ce432

:arrow: goLd
 

Centauri

Erleuchteter
Registriert
30. Juli 2004
Beiträge
1.012
Es wird bestimmt auch noch mehr Monde geben ...
Der Mensch ist so klein und unscheibar , wie soll er das alles begreifen ?
Was meinst du wie viele andere Galaxien es noch da draussen gibt ?
Und wie viele Lebewesen sich dort aufhalten können ...
Aber wir werden diese Galaxien nicht erreichen , es würde zu lange dauern , der Mensch ist dafür nicht konzipiert ...
Ich stell mir das immer mit Käseglocken vor , jede Galaxie unter einer anderen Glocke ... und so leben wir aneinander vorbei ...
 

Duftbaum

Großmeister
Registriert
10. April 2002
Beiträge
567
Ich kenn mich in diesem Gebiet zwar kaum aus, finde es aber jedesmal erstaunlich, wenn etwas in unserem Sonnensystem entdeckt wird.
Schließlich macht die Wissenschaft ja sonst 'genaue' Angaben zu zum Beispiel spezifischem Gewicht dieses und jenes Planeten, zum Aufbau und so weiter ... Und obwohl so viel bekannt ist, ist einfach ein weiterer Saturnmond bislang unentdeckt geblieben .. naja.
Solche Entdeckungen fuehren bei mir immer zu Zweifeln ueber das bislang erforschte.
 

arius

Erleuchteter
Registriert
16. Juli 2003
Beiträge
1.675
Der groeßte SATURN-Mond TITAN wird morgen erreicht !

goLd schrieb:
und wie ihr bestimmt wisst auch den Saturn Mond "Titan" demnächst ein Besuch abstatten wird, um im Januar 2005 auf den Trabanten zu Landen.

Morgen ist es soweit:

Huygens wird in die Atmosphäre des Titan eindringen und atmosphärische Messdaten zur Muttersonde Cassini senden, die dann später nach erfolgrer drehung zur Erde die Daten in einer Stunde und 10 Minuten zu uns sendet. Die Sonde koppelte am 24.12. erfolgreich von Cassini ab.

Forscher erhoffen sich Aufschlüsse über die Entstehung der irdischen Atmosphäre, weil sich Titan in einem ähnlichen Stadium befindet wie die Erde vor einigen Millirden Jahren.

http://zeus.zeit.de/hb/667915.xml
titan-fehlfarben-nasa.jpg


http://www.br-online.de/wissen-bildung/thema/saturn/titan.xml

Bei unserem letzten Besuch in der Sternwarte vor einer Woche war Saturn
sehr gur beobachtbar bereits ab 20 Uhr, er steht leicht südlich der zwei hellsten Sterne der Zwillinge Castor udn Pollux. Die 4 grossen Monde des Saturn sind mit 30-facher Vergrößerung gut zu sehen, auch der Rong ist noch sehr weit geöffnet und erreichte letztes Jahr ein Maximum, das heisst, in 6 Jahren wird der Ring eine Zeit lang überhaupt nicht zu sehen sein... Titan ist der helle Mond an der einen Seite, auf der anderen Seite stehen die drei anderen gut sichbaren Monde...
 

arius

Erleuchteter
Registriert
16. Juli 2003
Beiträge
1.675
Noch eine Ergänzung zu den vielen Monden:

Manche liegen so nahe beeinander und damit auch ihre Umlaufbahnen.

In der Saturn-Show im Amazeum www.fdt.de wurde erklärt, dass manche Monde sogar diese Umlaufbahnen untereinander in regelmäßigen Abständen wechseln...

Woher sie diesen Schups erhalten, ist noch unklar...

Hier das (erhoffte) Landebild:
huygens29498,1.jpg


und dies ist die Aussicht vom Titan auf Saturn:

31140_M.jpg


Die Batterien werden wohl bei der Kälte schnell ihren Geist aufgeben, so dass vor allem die Messdaten aus der Atmosphäre beim langsamen Niedergleiten entscheidend sein werden. Hoffentlich kommen die dann an !
 

arius

Erleuchteter
Registriert
16. Juli 2003
Beiträge
1.675
Landung um 12.30 Uhr: Sonde "Huygens" kurz vor dem Ziel

Darmstadt (rpo). Die europäische Raumsonde "Huygens" ist am Ziel: Am Freitagmorgen hat die Sonde den Saturnmond Titan erreicht. Mit der Landung rechnen Experten heute um 12.30 Uhr. Es ist die erste Landung in der Geschichte der Raumfahrt auf einem Himmelskörper der zu den äußeren Planeten zählt.

Zuverlässige Daten über die Landung von "Huygens" soll es nach Angaben der europäischen Raumfahrtagentur ESA erst am späten Freitagnachmittag geben. Nach den Worten von Missionsleiter Jean Pierre Lebreton wollen jedoch zahlreiche Wissenschaftler weltweit mit Hilfe von Radioteleskopen die Landung beobachten.


HBzeB550.jpg


mehr: http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/wissenschaft/special/cassini/74930
 

Trasher

Forenlegende
Registriert
10. April 2002
Beiträge
5.842
Ab 20:30 Uhr sollen die ersten Bilder im Netz stehen.
Hoffen wir, daß alles geklappt hat und sich Huygens in der Ruhmeshalle nicht zu Beagle gesellt.
 

arius

Erleuchteter
Registriert
16. Juli 2003
Beiträge
1.675
Trasher schrieb:
Ich hoffe, die Sonde wird nicht einfach in der Atmosphäre verschwinden und gar nichts mehr sagen.

http://www.esa.int/SPECIALS/Cassini-Huygens/index.html

Sie hat wie ich hörte, länger als erwartet Bidler geschossen, offenbar haben die Batterien länger als erhofft gehalten. Allerdings soll eine der Kameras ausgefallen sein, so dass die Bilddichte darunter gelitten hat...
 

arius

Erleuchteter
Registriert
16. Juli 2003
Beiträge
1.675
Neueste Saturn-Forschung

Nasa entdeckt Wärmemütze auf dem Saturn
DCA02-143633-pih42037a160c1e.jpg

Washington (rpo). Der Gasplanet Saturn hat auf seinem Südpol eine Wärmemütze: Ein ungewöhnlich stabiler Wärmewirbel breitet sich dort in der oberen Atmosphäre aus. Das haben amerikanische Astronomen um Glenn S. Orton vom Jet Propulsion Laboratory der US-Raumfahrtbehörde Nasa in Pasadena mit dem Keck-Teleskop auf Hawaii herausgefunden.
Die Wissenschaftler hatten die Wolkenformationen des zweitgrößten Planeten unseres Sonnensystems im infraroten Spektralbereich untersucht. Da der Südpol seit 15 Jahren ununterbrochen von der Sonne beschienen wird, ist die Sonnenstrahlung vermutlich die Ursache für den warmen Fleck. Die Forscher berichten über ihre Ergebnisse im Fachmagazin "Science" (Bd. 307, S. 696).

mehr: http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/wissenschaft/weltraum/77144
 

Ähnliche Beiträge

Oben