Globale Erderwärmung; stärker als erwartet!

haruc

Ehrenmitglied
Registriert
16. Dezember 2002
Beiträge
2.494
Allerdings ist es schon für die Landstriche ein Gewinn, in denen Wiederbegrünung stattfindet. Selbst in China, Ruanda und Äthiopien gibt es durchaus beeindruckende Beispiele der Wiederbegrünung und Wiederinstandsetzung des Bodens: Hope in a Changing Climate - by John D. Liu (2009).


Allerdings braucht es Initiative, Finanzen und Leute (die sich vor Ort begeistern lassen oder auch eine spezielle Ausbildung haben) - dann ist allerdings viel möglich: Greening the Desert - 10 acres of hyper arid, salty dirt restored to productivity .


Manchmal bewirken auch nur wenige Menschen erstaunlich viel: The Man Who Planted A Forest,
One Man’s Mission to Revive the Last Redwood Forests.

Aber klar, wenn Massen für eine (Wieder-)Begrünung begeistert werden können, könnte die Welt sehr schnell sehr viel grüner aussehen...


Lustigerweise habe ich gestern einen TED talk gesehen, der genau das zum Thema hatte: Die Fortschreitende Verwüstung weiter Landstriche (damit ist nicht die Verwüstung durch schadenbringende Aktivitäten des Menschen gemeint, sondern die Tendenz, dass Gebiete zur Wüste werden.)


Der TED Talk ist von Allan Savory, der seit mehreren Jahrzehnten zum Thema Begrünung der Wüste forscht. Die Ergebnisse seiner Forschung:

Hauptfaktor für die Verwüstung von ehemals grünem Land in trockenen Regionen der Erde ist das Fehlen großer Viehherden. Nimmt man Viehherden vom Land (Etwa indem man es zu einem Nationalpark erklärt und einzäunt), verwüstet das Land binnen weniger Jahre. Führt man wieder Viehherden auf das Land, kommt das Grün zurück.
Dabei ist es unerheblich ob es sich bei dem Vieh um Elefanten oder Rinder handelt. Wichtig ist, dass die Biomasse durch die Verdauung aufbereitet wird, sodass sie in der nächsten Regensaison als Dünger (Kot und Urin) für Pflanzen zur Verfügung steht. Fehlt das Vieh, vergeht die Biomasse durch Oxidation (statt durch Fermentation), was erstens nicht nur wenige Stunden, sondern Jahre dauert, zweitens für nachfolgende Pflanzen keinen Dünger übrig lässt und drittens CO2 in die Atmosphäre entlässt. Eine natürliche Kompostierung, wie in feuchten Regionen der Erde beobachtbar, findet nur in sehr geringem Umfang statt, wenn überhaupt.
Land, auf dem Viehherden umherziehen, kann also in der nächsten Wachstumsphase auf Nährstoffe zurückgreifen, die sonst nicht verfügbar wären. Zudem führt der Befraß dazu, dass Bruchstücke von Pflanzen den Boden bedecken und somit eine zu starke Erwärmung sowie eine zu starke Abkühlung verhindern. Außerdem kann Wasser besser gespeichert werden und verdunstet viel langsamer. Somit wird überhaupt erst die Grundlage geschaffen, dass Pflanzen sich dauerhaft ansiedeln können. Außerdem kann der Boden viel mehr Kohlenstoff binden. Man hat ausgerechnet, dass, würde man das trockene Drittel der Welt mit Hilfe von Viehherden "begrünen", man dadurch der Atmosphäre dauerhaft so viel CO2 entziehen kann, dass man auf nahezu vorindustrielle Konzentrationen zurück gelangen könnte - der Speichereffekt überwiegt den Treibhauseffekt der gasförmigen Ausscheidungen der Tiere bei Weitem.

Die Ergebnisse wurden bereits auf 15 Millionen Hektar Land mehrfach reproduziert. Es konnte sogar gezeigt werden, dass nachhaltiger Ackerbau mit enormen Erträgen möglich war, nachdem ehemals wüste Gebiete durch Viehherden begrünt wurden. Die Ergebnisse haben also nicht nur für das Weltklima, sondenr auch für die Ernähung von hunderten Millionen von Menschen erhebliche Bedeutung.
 

streicher

Ehrenmitglied
Registriert
15. April 2002
Beiträge
4.862
Zudem führt der Befraß dazu, dass Bruchstücke von Pflanzen den Boden bedecken und somit eine zu starke Erwärmung sowie eine zu starke Abkühlung verhindern. Außerdem kann Wasser besser gespeichert werden und verdunstet viel langsamer. Somit wird überhaupt erst die Grundlage geschaffen, dass Pflanzen sich dauerhaft ansiedeln können. Außerdem kann der Boden viel mehr Kohlenstoff binden.
Von der Natur lernt man nicht aus. Hat man kein Vieh und möchte seinen Boden trotzdem aufbessern, sollte man genau das tun. Pflanzen etwas schneiden und auf den Boden verteilen, oder um Pflanzen herum, man erzielt die von dir genannten Effekte. Letztendlich hat die Wiederbegrünung von Wüsten sehr viel damit zu tun, dass Boden gutgemacht wird und seine Speicherkapazität gesteigert wird.
Auch hierzulande könnte man den Boden durch "Mulchen" ziemlich aufbessern. Ein Acker, der gerade ein Jahr Maismonokultur hinter sich hat, ist ausgelaugt und von seiner Bodenqualität einer Wüste vergleichbar. Wie der Boden hierzulande vielerorts bearbeitet wird und Dünger ausgefahren wird, zerstört den Boden und ein gesunder Humus kommt praktisch nie zustande. Lass dann noch eine Trockenperiode kommen und der Dustbowl ist perfekt.

In trockenen Gebieten gehört es zu den Fehlern des Menschen, dass er die Ziegen frei walten lässt: sehr kritisch ist die Ziegenherde deswegen, da sie die Grasnarbe soweit zusammenfrisst, dass sie nicht mehr nachwächst und auch keinen Strauch auslässt und so sehr zur Verödung oder Verwüstung beitragen kann.
 

haruc

Ehrenmitglied
Registriert
16. Dezember 2002
Beiträge
2.494
In trockenen Gebieten gehört es zu den Fehlern des Menschen, dass er die Ziegen frei walten lässt: sehr kritisch ist die Ziegenherde deswegen, da sie die Grasnarbe soweit zusammenfrisst, dass sie nicht mehr nachwächst und auch keinen Strauch auslässt und so sehr zur Verödung oder Verwüstung beitragen kann.

Im Grunde ist das nichts anderes als eine falsche Bewirtschaftung des Landes. Ein komplettes Kahlfressen kann mit jeder Viehherde geschehen (wohl insbesondere mit Ziegen). Grundpfeiler des oben erwähnten Konzepts ist, dass das zu bewirtschaftende Land in Parzellen unterteilt wird, und die Viehherden alle paar Wochen weiter getrieben werden. Dadurch wird verhindert, dass zu viel Pflanzenmaterial weggefressen wird, gleichzeitig wird ein größeres Gebiet gedüngt. Die Nacht verbringen die Viehherden in mobilen Einhegungen, dort wird der Boden mit besonders viel Nährstoffen angereichert. Zieht die Herde weiter, kann man diesen Platz als Acker nutzen.

Hat man kein Vieh und möchte seinen Boden trotzdem aufbessern, sollte man genau das tun. Pflanzen etwas schneiden und auf den Boden verteilen, oder um Pflanzen herum, man erzielt die von dir genannten Effekte.

Aber nur zum Teil. Erstens ist das extrem arbeitsintensiv, immerhin geht es hier um Größenordnungen von mehreren hundert Hektar teils unwegsamen Geländes. Zweitens entsteht durch das reine Abschneiden kein für Pflanzen verwertbarer Dünger, weil die Biomasse nicht fermentiert wird. Das tote Pflanzenmaterial dörrt vor sich hin und zersetzt sich nur sehr langsam. Es hemmt in der nächsten Wachstumsphase sogar das Pflanzenwachstum. Drittens fehlen die Hufe der Tiere, die den oft hart gebrannten Boden auflockern und somit das Eindringen von Wasser erst ermöglichen. Viertens fehlt der Urin der Tiere, der Stickstoff, Phosphor und Wasser in den Boden einbringt.
 

streicher

Ehrenmitglied
Registriert
15. April 2002
Beiträge
4.862
Drittens fehlen die Hufe der Tiere, die den oft hart gebrannten Boden auflockern und somit das Eindringen von Wasser erst ermöglichen. Viertens fehlt der Urin der Tiere, der Stickstoff, Phosphor und Wasser in den Boden einbringt.
Das zeigt, wie wichtig die biologische Artenvielfalt bzw. Biodiversität für unsere Welt ist. In Sachen Klimaerwärmung wird über das Übertreten der roten Linie diskutiert - und es steht wohl unmittelbar bevor. Aber in Sachen Biodiversität haben wir sie schon längst überschritten.
Auch der Vogelkot zum Beispiel ist ein Muss für den Biokreislauf und für den Boden bzw. Dünger für die Pflanzen. So ist der Rückgang der Anzahl der Vögel ein riesiger Verlust...
 

Natiaz

Lehrling
Registriert
7. Dezember 2018
Beiträge
38
Auch der Vogelkot zum Beispiel ist ein Muss für den Biokreislauf und für den Boden bzw. Dünger für die Pflanzen. So ist der Rückgang der Anzahl der Vögel ein riesiger Verlust...

Du siehst es zu Lokal. Aus D gehen die Vögel langsam weg, in Süd und Mittelamerika leben sie wie im Paradies.
Auch Bienen geht es gut, zu gut gerade hat meine Schwägerin ihr Nachbargrundstück von Afrikanisierten Bienen befreien müssen.
 

streicher

Ehrenmitglied
Registriert
15. April 2002
Beiträge
4.862
Du siehst es zu Lokal. Aus D gehen die Vögel langsam weg, in Süd und Mittelamerika leben sie wie im Paradies.
Auch Bienen geht es gut, zu gut gerade hat meine Schwägerin ihr Nachbargrundstück von Afrikanisierten Bienen befreien müssen.
In Süd- und Mittelamerika leben sie im Paradies, wo man ihnen die Natur lässt. Oder wo man es ihnen wiedergibt: gestern habe ich einen Artikel gelesen von einem Ehepaar, dass auf einem großen Landstück Bäume gepflanzt hat und in welchem dann auch die Tiere zurückgekehrt sind. Global würde ich sagen: die Arten stehen unter Druck und viele sterben "heimlich", einige werden wir möglicherweise nie kennenlernen.

Aber wahrscheinlich kommen durchaus andere Arten von Süden nach Norden. Nicht nur Bienen, sondern zum Beispiel auch Mücken...
Was die Bienen angeht: es gibt übrigens mehrere hundert Arten, die in Deutschland leben. Viele stehen deswegen unter Druck, da sie sich ziemlich spezialisiert haben. Das bedeutet, dass, egal wo man wirtschaftet, auf Artenreichtum achten sollte. Das geht auch in der Landwirtschaft.

Hier ist der Artikel: 20 Jahre arbeitete ein Paar dafür, dass aus dieser kargen Fläche wieder ein Wald wurde.
 

Natiaz

Lehrling
Registriert
7. Dezember 2018
Beiträge
38
Aber wahrscheinlich kommen durchaus andere Arten von Süden nach Norden. Nicht nur Bienen, sondern zum Beispiel auch Mücken...

Die Mücken und die Malaria breiten sich gen Norden aus, das siehst du richtig.
Was oft nicht gesehen wird ist hoch der Grad des Nichtwissens ist wie Ignoranz im Deutschen genannt wird.
Umwelt? Unkraut und Schlangen die zu nichts gut sind. Und es ist die sich entwickelnde Welt die dazu beiträgt das die Erde sich schneller wandelt.
 

streicher

Ehrenmitglied
Registriert
15. April 2002
Beiträge
4.862
Und es ist die sich entwickelnde Welt die dazu beiträgt das die Erde sich schneller wandelt.
Ganz sicher. Zum Beispiel auch durch Versiegelung von Flächen. In Deutschland sind es ungefähr 5,5 Prozent. Sehr viel Versiegelung macht der Transport aus.
Oder der Anbau. Sicherlich: auch wenn zum Beispiel mehr Mischanbau praktiziert würde, wäre es immer noch vom Menschen beeinflusste Kultur, aber Mischanbau (zum Beispiel Agroforst) oder Waldgärten wären deutlich bodenfreundlicher und somit auch artenfreundlicher.
Was die fremden Arten betrifft: sicherlich stecken da auch klimatische Veränderungen dahinter, aber auch der Transport. Das gilt insbesondere auch für Gewässer.

Umwelt? Unkraut und Schlangen die zu nichts gut sind.
Genau. Der Begriff "Unkraut" rückt viele Pflanzen, die erstaunlich nützlich sind und/oder sein können, ins ziemlich schlechte Licht. Deswegen gefällt mir der Begriff "Beikraut" besser.
 

Natiaz

Lehrling
Registriert
7. Dezember 2018
Beiträge
38
Oder der Anbau. Sicherlich: auch wenn zum Beispiel mehr Mischanbau praktiziert würde, wäre es immer noch vom Menschen beeinflusste Kultur, aber Mischanbau (zum Beispiel Agroforst) oder Waldgärten wären deutlich bodenfreundlicher und somit auch artenfreundlicher.

na ja dieses Jahr ist Brasilien der Führer der gerodeten Welt.
Irgendwie ist es eigentlich wurscht denn aufhalten kann man es nicht. Womöglich besteht die Erde in unserer jetzigen Form noch 50 Jahre anstelle der 20 in der es schon zu heiß werden sollte.
 

streicher

Ehrenmitglied
Registriert
15. April 2002
Beiträge
4.862
na ja dieses Jahr ist Brasilien der Führer der gerodeten Welt.
Mit der neuen Regierung scheinen sie in Sachen Rodung noch einen Gang höher zu schalten.
Irgendwie ist es eigentlich wurscht denn aufhalten kann man es nicht. Womöglich besteht die Erde in unserer jetzigen Form noch 50 Jahre anstelle der 20 in der es schon zu heiß werden sollte.
Du hast schon recht. Die Veränderung geht schnell und sie ist anhaltend. Andererseits ist die Frage aber auch, ob einerseits Verwüstung stattfindet, und gleichzeitig an anderen Orten durch andere Politik und Initiative durch Gesellschaft durchaus auch grüne Oasen entstehen (von denen man sich dann eine Scheibe abschneiden will, oder von denen man sich Spezialisten ins Land holt). Auch in Brasilien gibt es Leute, die Wald schaffen statt roden.
 

haruc

Ehrenmitglied
Registriert
16. Dezember 2002
Beiträge
2.494
Jetzt, wo alle über Brasilien herfallen, kurz zwei Gedanken zum Innehalten:

1) Wir als Europäer haben eigentlich kein Recht, uns darüber zu echauffieren, denn wir haben selbst einen der größten Urwälder dieser Erde vernichtet: den Europäischen Wald. Um 1800 herum war der Wald teilweise so stark dezimiert, dass die Leute zum Heizen Möbel, Zäune und sonstige Bauwerke aus Holz verbrennen mussten. Heute ist Deutschland zu etwa 35% bewaldet, wobei es sich dabei fast ausnahmslos um bewirtschaftete Forste aus dem 19. Jahrhundert handelt. Lediglich im Harz gibt es noch einige Hektar Urwald, die nie bewirtschaftet wurden.

2) Die Leute müssen von irgendwas leben. Für uns im fernen Europa ist es sicherlich wünschenswert, den Urwald zu erhalten, weil wir sehen, dass der Wald direkt mit dem globalen Klima in Verbindung steht. Für die Leute vor Ort stellt es sich aber so da, dass der Wald zwischen ihnen und dem Essen am nächsten Tag steht. Das ist eine existenzielle Frage für die Menschen dort. Vielleicht wäre es, anstatt Galle zu verspritzen, sinnvoller, sich zu überlegen, wie man den Menschen in BRasilien den Erhalt des Urwaldes wirtschaftlich attraktiv machen kann?
 

streicher

Ehrenmitglied
Registriert
15. April 2002
Beiträge
4.862
Es gibt zu viele Menschen auf der Erde.
Es werden in den nächsten 100 Jahren nicht weniger. Vielleicht ist dann der Zenit erreicht.
Der Rivale hat dazu mal ein Thema eröffnet: Globale Einführung einer 2-Kind-Politik dringend notwendig
Darüber wurde lebhaft diskutiert. In einer ZEIT-Debatte wurde dies in online auch vorgeschlagen - vielleicht steckte der Rivale dahinter. So eine Politik geht eben nur mit erheblichen Menschenrechtsverletzungen einher. Andere Faktoren führen zu einer automatischen Abnahme der Fertilität. Nun hat zum Beispiel China ein 1,X-Problem.

Vielleicht wäre es, anstatt Galle zu verspritzen, sinnvoller, sich zu überlegen, wie man den Menschen in BRasilien den Erhalt des Urwaldes wirtschaftlich attraktiv machen kann?
Ein Großteil wird für die Weidewirtschaft abgeholzt. Und Brasilien wächst immer noch. Es sieht so aus, dass Umweltschutz dem Wirtschaftswachstum (und Versorgung) untergeordnet wird. Allerdings spielt auch der Schutz indigener Bevölkerungen auch noch seine Rolle. Sorgen damit nicht Gesetzesgrundlagen dafür, dass nur bestimmte Prozentanteile (von Großgrund) entwaldet oder nutzbar gemacht werden dürfen?
 

Natiaz

Lehrling
Registriert
7. Dezember 2018
Beiträge
38
Ein Großteil wird für die Weidewirtschaft abgeholzt. Und Brasilien wächst immer noch.
Da es an Bildung fehlt, in der EU wie auch sonst wo in der Welt kommen mehr Kinder zur Welt.
Dazu kommt das man viele Kinder in die Welt setzt um später von ihnen leben zu können. Rentenversicherung privat.

Jetzt, wo alle über Brasilien herfallen, kurz zwei Gedanken zum Innehalten:

1) Wir als Europäer haben eigentlich kein Recht, uns darüber zu echauffieren, denn wir haben selbst einen der größten Urwälder dieser Erde vernichtet: den Europäischen Wald. Um 1800 herum war der Wald teilweise so stark dezimiert, dass die Leute zum Heizen Möbel, Zäune und sonstige Bauwerke aus Holz verbrennen mussten. Heute ist Deutschland zu etwa 35% bewaldet, wobei es sich dabei fast ausnahmslos um bewirtschaftete Forste aus dem 19. Jahrhundert handelt. Lediglich im Harz gibt es noch einige Hektar Urwald, die nie bewirtschaftet wurden.

Das ist doch hirnrissig, hast du den Wald abgeholzt? Es geht hier um die Lebensgrundlage von allen Lebewesen, außer vielleicht Kakerlaken. Es wird eh nicht zu verhindern sein und so werden die Stürme und Feuer eben die Menschenmassen vernichten müssen nur dann ist umdenken zu spät.
 
Zuletzt bearbeitet:

gaia

Meister
Registriert
20. Mai 2010
Beiträge
369
Das ist doch hirnrissig, hast du den Wald abgeholzt? Es geht hier um die Lebensgrundlage von allen Lebewesen, außer vielleicht Kakerlaken. Es wird eh nicht zu verhindern sein und so werden die Stürme und Feuer eben die Menschenmassen vernichten müssen nur dann ist umdenken zu spät.
Ich hab die Hoffnung, dass die Kids von heute,zusammen mit den erwachsenen, die nicht vergessen haben, was sie mal wollten, viel bewegen können.
 

Natiaz

Lehrling
Registriert
7. Dezember 2018
Beiträge
38
Ich hab die Hoffnung, dass die Kids von heute,zusammen mit den erwachsenen, die nicht vergessen haben, was sie mal wollten, viel bewegen können.

Well ich denke eher das Ebola und Konsorten zusammen mit der Steigenden Bakterien Front bei steigenden Temps das Durchschnittsalter des Europäers drücken wird.
 

streicher

Ehrenmitglied
Registriert
15. April 2002
Beiträge
4.862
Habt ihr etwas vom Winter gehabt? Hier in München lag vielleicht drei Tage verstreut etwas Schnee. Heute war ich mit Pullover raus. Fühlt sich an wie ein "tipping point".
 

Natiaz

Lehrling
Registriert
7. Dezember 2018
Beiträge
38
Habt ihr etwas vom Winter gehabt? Hier in München lag vielleicht drei Tage verstreut etwas Schnee. Heute war ich mit Pullover raus. Fühlt sich an wie ein "tipping point".
Wie kalt wird es bei euch denn?
Februar sind ja noch 3 Monate entfernt. Vor 30 Jahren gab es Schneee im Norden im Dezember, jetzt nicht mehr.

Hat aber auch Vorteile, im Blockhaus in der Brandenburger Seenplatte
gibt es sogar Fussbodenheizung. Auf jeden Fall hat die Erderwärmung auch was gutes.
 
Zuletzt bearbeitet:

streicher

Ehrenmitglied
Registriert
15. April 2002
Beiträge
4.862
Wie kalt wird es bei euch denn?
Februar sind ja noch 3 Monate entfernt. Vor 30 Jahren gab es Schneee im Norden im Dezember, jetzt nicht mehr.
Nun, im letzten Jahr - ich kann mich an keinen Tag erinnern, an dem es zweistellige Minusgrade gab. Das war vor zehn Jahren aber noch anders...
 
Oben