Es schmeichelt mir zwar, dass die Nutzer unserer Internetseite über die politische Bildung verfügen, Lenin auch auf einem schlechten Öldruck spontan zu identifizieren. Aber – liebe Freunde! Ich muss Sie doch enttäuschen. Lenin hängt dort nicht als Ikone, sondern als Trophäe. Das Bild stammt aus der Parteileitung der Universität Leipzig, allwo es einige tapfere Studenten in der Wendezeit geplündert haben, als sie nach Stasi-Spitzelakten suchten. Eine von ihnen hat es mir später in Anerkennung meiner publizistischen Unterstützung der Stasi-Enttarnungen geschenkt. [...]
Ich sage das, obwohl es wenig ritterlich ist, sich noch einmal ausdrücklich von einer Sache zu distanzieren, die ohnehin verloren hat. Indes, wer weiß. Der Kommunismus ist tot, aber der Bolschewismus, einmal ganz allgemein als Terror der Mehrheit begriffen, unabhängig davon, auf welcher Seite des politischen Spektrums er sich organisiert, scheint mir unsterblich. Wir haben nicht alle Zuschriften veröffentlicht. In einigen artikuliert sich just jener Mob, der auch schon der Oktoberrevolution zum Sieg über die Minderheit verholfen hat.